Der letzte Brief
Briefe berühmter Menschen
Der letzte Brief: der königliche aller Briefe. Sein Aroma
ist köstlich.
Was sonst in armseliger Verteilung aus Briefen blüht:
Genialität des Denkens, Glaubens Liebens– im letzten Brief wird er zu
einer Synthese.
Sein Pathos ist unerhört- aber sein Ethos wächst darüber hinaus.
Beide –Pathos und Ethos – werden aufgenommen in die hohe Stimme einer
nie zu
entwirrenden Mystik.
Es ist das Schicksal der letzten Takte der neunten Symphonie, die
eingehen in die
Seligkeit eines metaphysischen Soprans. ....
Ilse Linden/ Der letzte Brief Eine
Sammlung letzter Briefe
Herausgegeben von Ilse Linden /Erschienen bei Oesterheld & Co Verlag
Berlin 1919
RUDOLF GRAF VON MAROGNA - REDWITZ
1886 - 1944
Oberst
Oberst Graf Marogna
- Redwitz, geboren am 15. Oktober 1886 zu München, gehörte zum Stab des
Admirals Canaris. Er schloß sich den Widerstandskräften an, wurde nach
dem 20. Juli 1944 verhaftet und am 12. Oktober 1944 hingerichtet.
Zwei Söhne waren ihm als Opfer des Krieges 1942 im Tode vorangegangen.
Abschiedsbrief an seine Frau und seine Tochter
Berlin - Plötzensee, den 12. Oktober 1944
Meine liebe Anni und Betzi! Jetzt gehe ich und vereinige mich mit den
Buben. Lebet wohl. Ich scheide nicht unglücklich von der Welt und ohne
Groll gegen irgendwen.
Ihr müßt Euch nun auf eigene Füße stellen. Anni, Dich kann ich mir als
Pflegerin vorstellen, bei Betzi ist Künstlerberuf gegeben. Grüße alle
Geschwister und Freunde, denen ich für ihre Treue danke.
Euch verdanke ich was ich im Leben Schönes gehabt habe. Und nun ein †
auf die Stirne und seid tapfer, verliert den Mut und das Vertrauen
nicht. Gott segne Euch, bis wir uns wiedersehen. Meinen Dank für alles,
laßt Messen für mich lesen.
Innige Umarmung
Rudi
STARTSEITE /INDEX
___________________________
Literatur: Du hast
mich heimgesucht bei Nacht
Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933 -1945
Herausgegeben von Helmut Golwitzer, Käthe Kuhn, Reinhold Schneider
|