Der letzte Brief
Briefe berühmter Menschen
Der letzte Brief: der königliche aller Briefe. Sein Aroma
ist köstlich.
Was sonst in armseliger Verteilung aus Briefen blüht:
Genialität des Denkens, Glaubens Liebens– im letzten Brief wird er zu
einer Synthese.
Sein Pathos ist unerhört- aber sein Ethos wächst darüber hinaus.
Beide –Pathos und Ethos – werden aufgenommen in die hohe Stimme einer
nie zu
entwirrenden Mystik.
Es ist das Schicksal der letzten Takte der neunten Symphonie, die
eingehen in die
Seligkeit eines metaphysischen Soprans. ....
Ilse Linden/ Der letzte Brief Eine
Sammlung letzter Briefe
Herausgegeben von Ilse Linden /Erschienen bei Oesterheld & Co Verlag
Berlin 1919
JOACHIM MEICHSSNER
1906 - 1944
Oberst
Geboren am 4. April
1906 in Deutsch-Eylau; hingerichtet am 29. September 1944 im
Zusammenhang mit den Vorgängen des 20. Juli 1944.
Berlin - Plötzensee, Königsdamm 7 den 29. September 1944
Meine liebste Elisabeth!
Ich gehe nun zum Sterben — bin ganz ruhig und denke in Liebe und Dank
bis zuletzt an Dich, die Kinder, die Eltern, Mutter. Gott behüte Euch
und mache Euch stark, das zu ertragen. Im Jenseits sehen wir uns wieder.
— Ich bete zu Gott, daß er Dir allen Schmerz erleichtert und Dir, trotz
meiner Schuld an Dir und den Kindern, doch noch den Lebensweg möglich
und glückhaft macht. Denkt nicht zu sehr an mich. Ich will nur, daß Ihr
glücklich werdet! Bitte, bitte grüße alle recht, recht herzlich! Gib den
Kindern, den Eltern, Mutter viele liebe Küsse von mir. ... Mein Leben
war glücklich durch Euch! Ich gehe mit Dank zu Gott dafür in den Tod!
Gott erbarme sich Deiner, der Kinder, der Eltern, Mutter, Ruth und
schenke meiner Seele Frieden! Betet für mich!
Ich war immer Dein Jochen, der Dich bis zuletzt innig lieb hat. Hab
innigen Dank für Deine Fürsorge. Ich fühle mich nicht als Verräter! Du
weißt, was ich für ein Mensch war, wie ich über Gott, Recht und
Pflichten dachte.
Bitte denkt nicht schlecht von mir. Ich weiß, daß Ihr das aber auch
nicht tut!
In ewiger Liebe
Dein J.
STARTSEITE /INDEX
___________________________
Literatur: Du hast
mich heimgesucht bei Nacht
Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933 -1945
Herausgegeben von Helmut Golwitzer, Käthe Kuhn, Reinhold Schneider
|