Der letzte Brief
Briefe berühmter Menschen
Der letzte Brief: der königliche aller Briefe. Sein Aroma
ist köstlich.
Was sonst in armseliger Verteilung aus Briefen blüht:
Genialität des Denkens, Glaubens Liebens– im letzten Brief wird er zu
einer Synthese.
Sein Pathos ist unerhört- aber sein Ethos wächst darüber hinaus.
Beide –Pathos und Ethos – werden aufgenommen in die hohe Stimme einer
nie zu
entwirrenden Mystik.
Es ist das Schicksal der letzten Takte der neunten Symphonie, die
eingehen in die
Seligkeit eines metaphysischen Soprans. ....
Ilse Linden/ Der letzte Brief Eine
Sammlung letzter Briefe
Herausgegeben von Ilse Linden /Erschienen bei Oesterheld & Co Verlag
Berlin 1919
Müller
Eduard
1911 - 1943
Eduard Müler schrieb aus dem Hamburger Gefängnis im April 1942:
...Wir wollen besonders in dieser gnadenvollen Fastenzeit den Herrn
bitten, Er möge doch uns die Gnade geben, daß wir wenigstens etwas
verstehen von dem Geheimnis des Kreuzes, damit auch wir „uns rühmen im
Kreuz unseres Herrn Jesus Christus" wie ein heiliger Paulus.
Wenn es uns Menschen von heute zu schwer fällt, unser Leid zu tragen,
unser Kreuz auf uns zu nehmen, das der Herr uns schickt, so liegt doch
der Grund darin, daß uns der Sinn des Kreuzes und Leides
verlorengegangen ist.
Das alles ist für uns bloße Theorie geworden; in der Praxis machen wir
nur zu schnell Einschränkungen. Denn sonst würden auch wir uns rühmen,
für Christus zu leiden und bereitwilligst alles Widerwärtige auf uns zu
nehmen. Ich habe früher immer wieder mich ergreifen lassen von den
Helden unserer heiligen Kirche, von ihrer Opferbereitschaft und
vollkommenen Hingabe an Christus.
Heute beginne ich erst, ihre Größe zu ahnen und stehe voller Bewunderung
vor ihrem Heroismus, der durch nichts übertroffen wird! Wie weit sind
wir doch von einer solchen Haltung entfernt! Und nun nimmt uns unser
Herr und Meister in Seine harte Schule; jetzt läßt Er uns ein klein
wenig spüren, was es heißt: Christusnachfolgel
Herr,
hier sind meine Hände,
leg' darauf, was Du willst,
nimm hinweg, was Du willst,
führe mich, wohin Du willst,
in allem geschehe Dein Wille!
STARTSEITE /INDEX
___________________________
Literatur: Du hast
mich heimgesucht bei Nacht
Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933 -1945
Herausgegeben von Helmut Golwitzer, Käthe Kuhn, Reinhold Schneider
|