BRIEFE BERÜHMTER MENSCHEN

 

 

Der letzte Brief

BRIEFE BERÜHMTER MENSCHEN

 

Der letzte Brief: der königliche aller Briefe.
 Sein Aroma ist köstlich. Was sonst in armseliger
 Verteilung aus Briefen blüht:
Genialität des  Denkens,
Glaubens Liebens
– im letzten Brief
wird er zu einer  Synthese.
Sein  Pathos ist unerhört  - aber sein Ethos
wächst darüber hinaus. Beide – Pathos und Ethos –
werden aufgenommen in die hohe Stimme
einer nie zu  entwirrenden Mystik.  Es ist das Schicksal
der letzten Takte der neunten Symphonie,
die eingehen in die Seligkeit eines metaphysischen Soprans. ....

 
Ilse  Linden
  Der letzte Brief Eine Sammlung letzter Briefe
Herausgegeben von Ilse Linden /Erschienen bei Oesterheld & Co Verlag
Berlin 1919
 
 

 



 

CARL FRIEDRICH GOERDELER

1884 - 1945




 


Oberbürgermeister

Als Carl Friedrich Goerdeler, geboren am 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Kreis Colmar/Posen, es nicht erreichen konnte, daß der in seiner Abwesenheit begangene Bubenstreich, dio Entfernung des Denkmals von Felix Mendelsohn-Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus, rückgängig gemacht wurde, legte er sein Amt als Oberbürgermeister nieder. Das war im Jahre 1937. Dieser Protest kennzeichnete den Mann und war zugleich der Auftakt zu seiner Tätigkeit als führende Persönlichkeit des deutschen Widerstandes. Sein Sinn für Recht und Anstand, verwurzelt in christlicher Gläubigkeit und beruflich-bürgerlicher Tradition, machte ihn hellsichtig für das Verhängnis, das mit der nationalsozialistischen Herrschaft über Deutschland gekommen war. Die Tragik dieses großen Kämpfers war, daß er in die seiner Natur widerstrebende Laufbahn des Verschwörers gedrängt wurde. Seinem aller Verstellung und Heimlichkeit abgeneigten Naturell lag es, als rastloser Prediger von Ort zu Ort zu ziehen, die Gewissen aufzurütteln, den Schwankenden Mut zu geben und die Zögernden mitzureißen. In diesem missionarischen Tun, als Sendbote des Gewissens, rieb er sich auf, setzte er tagtäglich sein Leben aufs Spiel. Die Zustimmung zum Attentat konnte er seinen christlichen Bedenken nur mit Mühe abringen. Das Mißlingen des Aufstands am 20. Juli 1944 bedeutete auch für ihn das Todesurteil.
Nachdem er von der Hand der nationalsozialistischen Büttel Unsägliches erduldet hatte, starb er am 2. Februar 1945 in Berlin- Plötzensee.

Gedanken eines zum Tode Verurteilten



Aus der Zelle

Existiert ein Gott, der am persönlichen Schicksal der Menschen Anteil nimmt?
Es wird mir schwer daran zu glauben, denn dieser Gott ließ nun jahrelang Ströme von Blut und Leid, Berge von Grauen und Verzweiflung über die Menschheit durch einige Hunderttausende erzeugen, die vertiert, geisteskrank und verblendet sind, jedenfalls keine normalen Menschlichkeitsempfindungen haben.

Er ließ Millionen anständiger Menschen sterben und leiden. Soll dies ein Gericht sein?
Wie ungerecht wäre es, denn die Mehrzahl der Menschen wollte diese Entartung nicht. Wollte er die Menschen zu sich selbst zurückführen, weil sie sich von Ihm abgewandt hatten?
Viele waren Ihm doch treu geblieben.
Wie unvollkommen wäre doch auch dieses Erziehungsmittel, kollektiv wie die Bestrafung einer ganzen Klasse, weil zwei oder drei gegen die Ordnung verstießen. Und solche Kollektivbestrafung wagt der Lehrer auch nur dann zu verhängen, wenn er die Übeltäter nicht ermitteln kann. Gott aber ist allwissend, kennt die Verbrecher und die Abtrünnigen und straft die Aufrechten?
Nein, so kann das nicht sein, ein solcher Gott würde es nicht so weit treiben lassen, daß schließlich auch die Guten und Frommen durch das Übermaß der Leiden verhärtet werden.
Bei diesen Gedanken bin ich auf die Tatsache gestoßen, daß Gott in keinem Gebote des Volkes gedenkt. Er bindet den Menschen an Gott selbst, an die Eltern, an die Nächsten, an die Wahrheit, an das Eigentum, aber mit keinem Geheiß an sein Volk.
Haben wir also nicht darin geirrt, daß wir Gott für nationale Zwecke in Anspruch nehmen, auch die, die an ihn fest und tief glauben? Ist das nicht auch der Fluch des jüdischen Volkest daß es sich als das auserwählte ansah?
Gewiß, es bleibt die einzigartige Tat des Judenvolkes, daß es seine Geschichte immer nach Gott ausrichtete, Erfolg zu finden glaubte, wenn es Ihm gehorsam war und alle Mißerfolge auf den Abfall von Gott zurückführte. Eine gleich großartige und tiefe Auffassung von Bestimmung, Aufgabe und Wanderung eines Volkes ist bisher nicht geschriebene Geschichte geworden außer im Alten Testament. Liegt nicht in der Übertreibung „allein auserwählt zu sein" die sündhafte Verirrung?
Hat nicht gerade Christus diese Verirrung aufgedeckt, indem er sein Wort auch an Nichtjuden richtete und die Jünger in alle Welt gehen ließ?
Er lehrte nicht die Liebe zum Volksgenossen, sondern zum Nächsten. Du sollst Vater und Mutter ehren, aber nicht den Volksführer. Dem sollst Du geben, was des Kaisers ist, ein materielles Opfer, nicht aber eins der Seele. Gott wendet sich an die Menschen und an ihre menschlichen Bindungen.
Der Rasse, dem Volk, der Nation schenkt der durch Christus offenbarte Gott keine Beachtung. Sollten wir nicht alle mit unserem einseitigen Nationalismus Gott zu nahe getreten sein und Abgötterei getrieben haben? Ja, dann hätte das Geschehen einen Sinn, daß Gott es allen Völkern gründlich austreiben will, Ihn vor ihre nationalen Wünsche zu spannen.
Dann können wir Gott nur bitten, daß Er es nun genug sein läßt und an Stelle des Todes und der Tränen die Sendboten der Versöhnung walten läßt, die dieses Wesen Gottes und diesen Zweck seiner Gerichte erkannt haben.


Ich bete zu Ihm darum.

 



Literatur: Du hast mich heimgesucht bei Nacht
Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933 -1945
Herausgegeben von Helmut Golwitzer, Käthe Kuhn, Reinhold Schneider


 

 


 

Startseite
Verzeichnis