Andersen Hans Christian 
      
      1805 - 1875 
      
      
 
      
      
      Noch einmal will der alte Zugvogel nach dem Süden fliegen. Alles ist 
      vorbereitet. Der junge Collin, Enkel jenes Gönners, der Andersens Dasein 
      wie ein guter Dämon begleitete, ist als Reisebegleiter bestimmt.
      Da wirft eine Krankheit den 70-jährigen nieder. Verstört geht er, der nie 
      krank Gewesene, in das Haus von Freunden. Läßt sich verhätscheln und 
      pflegen. Und schläft - ein alter Junggeselle - ruhig und sanft in den 
      Armen einer mütterlichen Freundin ein.
      
      *Er liebte die Gesellschaft junger Männer, und Jonas Collin, Enkel seines 
      Gönners sollte sein Begleiter auf der letzten Reise nach Italien sein. 
      Andersen wurde berühmt durch seine autobiographische Romane und Märchen. 
      Seine Märchen waren nicht nur für Kinder geschrieben, er schrieb sich auch 
      für erwachsene Leser. 
      
      Andersen, der einsame Junggeselle, der nie ein richtiges Heim besaß , 
      seinen letzten Atemzug in fremden Armen tun mußte. Seine Krankheit 
      verhinderte die letzte Reise. Als er starb lebte er im Haus eines 
      Freundes.
       
      
      
      Der letzte Brief galt dem Freund J. Collins
      
      
      An Jonas Collin
      
      Rolighed, den 25. Juli 1875 
      
      Lieber Freund!
      
      Hab Dank für Deinen Brief, den ich in diesem Augenblick bekommen habe. 
      Noch nie ist mir die Zeit so kurz geworden wie jetzt, und doch quält mich 
      das Unausdenkbare: daß ich vielleicht nicht reisen kann, aber ich will 
      nicht an irgendwelche Hindernisse denken. Ich bitte Dich, zu kommen; ich 
      melde Dir die Minute. Wir sehen uns! Gottes Wille gesche!
      Dein treuer, dankbare Freund
      
      H. C. Andersen
      
 
      
      Dies sind nun also 
      die letzten Zeilen Werner Fuld Krüger Verlag Erschienen im Krüger Verlag, 
      einem Unternehmen des S. Fischer Verlag GmbH 2007
      Kiepenheuer Verlag 1917 Übersetzerin; Else von Hollander