MENDELSSOHN BARTHOLDY FELIX 
1809 - 1847
 
An Doctor Martin in Frankfurt a. M.*
Interlaken d. 26 . August 1847.
Lieber Herr Doctor!
Sie haben mir durch Ihren freundlichen Brief so viel Freude gemacht, daß ich 
meinen Dank dafür nicht verschieben will bis ich Sie in Frankfurt wieder sehe, 
obwohl dies so Gott will recht bald geschieht.
Ich wollte Ihnen gern gleich sagen, wie Dankbar ich Ihnen dafür bin daß Sie auf 
meine Mitwirkung zu Ihrem Sängerfeste Werth legen und wie ich mir gewiß alle 
Mühe geben will Ihrer freundlichen Aufforderung zu entsprechen und mit einer 
Composition für Männerstimmen bei dem Feste mich zu betheidigen. 
Die größte Schwierigkeit haben Sie aus dem Wege geräumt, in dem Sie sagen daß 
mir hinsichtlich des Umfangs ( also der Länge) einer solchen Composition freie 
Hand gelassen werden solle, währen ich den Brief des Comitès so verstanden hatte 
, als sei es ein größeres, wenigstens einen Concert – Theil ganz ausfüllendes 
Stück, welches man zu haben wünschte. Doch sind auch noch manche andre 
Hindernisse, welche zumal bei meiner jetzigen Stimmung einer festen Zusage im 
Wege standen und noch stehen, und daher ist mir’s auch heut noch nicht möglich 
mich bestimmter zu äußern. 
Lassen Sie uns bei meiner Ankunft in Frankfurt ( die spätestens in 14 Tagen bis 
3 Wochen beabsichtige) die Sache mündlich besprechen und sagen Sie dem Comitè 
bis dahin weder von Ihrem Briefe noch von dieser Antwort. Daß ich einer 
Aufforderung wie der Ihrigen mit wahrer Freude entsprechen werde wenn ich es 
irgend möglich machen kann und daß ich daher auch hoffe unsere Unterredung mit 
einer Zusage schließen zu können, glauben Sie mir gewiß. 
Aber auch wenn mir das unmögliche werden sollte, so zweifeln Sie nicht an dem 
guten Willen, den ich dazu habe und an der herzlichsten Dankbarkeit für Ihre 
freundlichen Zeilen und Ihr dauerndes Wohlwollen Ihres sehr ergebensten und 
hochachtungsvollen 
Felix Mendelssohn – Bartholdy
Kurze Zeit nachher, am 4 November 1847 , war der edle Meister tod.
      
      * Nach dem Autograph im Besitz des Herrn Adressaten in Frankfurt
      
      Musiker - Briefe Eine Sammlung Briefe nach den originalen veröffentlicht 
      von Ludwig Nohl / Proffesor für Musikgeschichte und Aesthetik an der 
      Universität München 
      Leipzig Verlag von Duncker und Humblot 1867